Das Institut für Logosynthese® Schweiz

Das Institut
Das Institut für Logosynthese<sup>®</sup> wurde 2007 von Dr. Willem Lammers, Origin of Logosynthesis, gegründet. Es bietet Aus- und Weiterbildungen in Logosynthese an für Fachpersonen in Psychotherapie, Coaching, Supervision, Beratung und Pädagogik.
Im Januar 2017 übernimmt Dr. med. Suzanne von Blumenthal das Institut für Logosynthese<sup>®</sup> Schweiz. Sie organisiert die Basisseminare in Logosynthese zur Einführung in die Logosynthese, und die Practitionerausbildung in Logosynthese mit Anerkennung der LIA (Internationale Gesellschaft für Logosnythese).
Zudem findet am Institut die Einführung in das Master Practitioner Curriculum in Logosynthese mit dem Seminar "Der Weg der Präsenz" statt. Seit 2020 werden jedes Jahr Master Practitioner Seminare in Logosynthese angeboten, die von der LIA anerkannt sind.
Seit 2020 kann der Logosynthese Diplomlehrgang für psychosoziale Beratung besucht werden. In dieser 3-jährigen höheren Fachausbildung können Quereinsteiger Logosynthese in Verbindung mit der psychosozialen Beratung. Jedes Jahr ist ein Einstieg möglich. Diese Beratunsausbildung ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB anerkannt und kann mit der eidgenössisch anerkannten höheren Fachprüfung abgeschlossen werden.
Ab 2020 wurde eine neues Curriculum für Ärzte und Psychologen in Logosynthese aufgebaut, um Fachpersonen das neuartige Konzept der Logosynthese näher zu bringen. Nach meiner über 10 jährigen Erfahrung mit der Anwendung der Logosynthese in meinen psychotherapeutischen Behandlungen können Patienten rasche Erleichterungen in vielen Situationen und bei Krisen erfahren, die mit einer raschen Symptomreduktion und Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Gesundheit einhergehen. Die Anerkennung als psychotherapeutisches Weiterbildungsinstitut für angehende Fachärzte in Psychiatrie und Psychotherapie wird bei der SGPP beantragt.
Das aktuelle Weiterbildungsprogramm auf Deutsch finden Sie hier.
Zusammenarbeit
Das Institut für Logosynthese® Schweiz unterstützt Forschung und Weiterentwicklung der Logosynthese®. Es besteht eine Zusammenarbeit mit den Psychiatrischen Diensten Graubünden in diesem Bereich.
Regelmässig präsentiert Dr. Suzanne von Blumenthal die Logosynthese und ihre Anwendung in der Psychotherapie an Fachkongressen für Ärzte und Psychotherapeuten im In- und Ausland.
Das Institut organisiert zusammen mit der Logosynthesis Academy die jährliche internationale Logosynthesis Summer Conference. Dort treffen sich die Fachpersonen zum Austausch über neue Entwicklungen in der Logosynthese mit Vorträgen, Live Sessions und Gruppenprozessen. Es wird als 6 tägiges Logosynthese Live Seminar von der LIA anerkannt.
Das Institut bietet mit Unterstützung von Willem Lammers die Master Practitioner Seminare in Logosynthese an.
Über uns
Die fachliche Leitung und Organisation des Instituts obliegt Dr. med. Suzanne von Blumenthal.
Für die Administration des Instituts und der Organisation der Seminare ist Frau Sabine Camenisch zuständig.
Der Logosynthese<sup>®</sup> Diplomlehrgang in psychosozialer Beratung wird geleitet von Dr. med. Suzanne von Blumenthal mit dem Ausbildungsteam Patrizia Luise und Christin Aanerud. Weitere Gastdozenten sind im Diplpomlehrgang integriert: Sonja Zanini, Mathias Egger, Marianne Alpstäg, Sonja Lauterbach, Karen Bärlocher und Willem Lammers.
Leiterin des Instituts für Logosynthese®
Dr. med. Suzanne von Blumenthal – Bundschu

Beruflicher Werdegang und Tätigkeiten
1980 – 1986 | Studium Humanmedizin in Fribourg und Bern, Schweiz |
1986 | Dissertation zum Thema Früherkennung des Mammakarzinoms, Universität Bern, Schweiz |
1987 – 1988 | Assistenzärztin Psychiatrische Klinik Beverin, Cazis, Schweiz |
1989 –1990 | Assistenzärztin Neurochirurgie Universitätsspital Zürich, Schweiz |
1990 – 1991 | Oberärztin Psychiatrische Klinik St. Pirminsberg, Pfäfers, Schweiz |
1992 – 1993 | Oberärztin Psychiatrische Klinik Beverin, Schweiz |
1994 –1995 | Eigene Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Thusis, Schweiz |
1995 – 2017 | Chefärztin Psychiatrische Dienste Graubünden und Mitglied Geschäftsleitung, Cazis/Chur, Schweiz |
seit 2017 | Gründung der Akademie für ganzheitliche Medizin und Psychologie AG |
Fachliche und organisatorische Leitung des Instituts für Logosynthese®, Bad Ragaz, Schweiz | |
Facharztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Cazis, Schweiz |
Facharzttitel/ Schwerpunkt
1993 | Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH |
2008 | Forensische Psychiaterin SGFP resp. Schwerpunktitel Forensische Psychiatrie FMH |
2011 | Schwerpunkttitel Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie FMH |
Weitere Diplome
2011 | Zertifizierte Energietherapeutin für Psychosomatische Energetik |
2011 | Practitioner in Logosynthese® |
2013 | Instructor in Logosynthese® (für Selbstcoachingkurse) |
2015 | Master Practitioner in Logosynthese® |
2016 | Trainer in Logosynthese® |
Nebentätigkeiten
2005 – 2015 | Verwaltungsrätin der Psychiatrischen Dienste Aargau AG, Brugg, Schweiz |
1998 – 2016 | Mitglied Stiftungsrat der Lernstatt Känguruh, Malix Schweiz |
1995 – 2018 | Präsidentin Bündner Hilfsverein für Psychisch kranke Menschen |
2014 – |
Gründungs- und Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Logosynthese (LIA) Vorsitz der Weiterbildungskommission (Training commitee) |
Fachliche Mitgliedschaften:
- Schweizerische Ärztegesellschaft FMH
- Bündner Ärzteverein
- Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP)
- Interessengemeinschaft Psychiatrie Graubünden
- Bündner Vereinigung für Psychotherapeuten BVP
- Deutschschweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse DSGTA
- Internationale Gesellschaft für Logosynthese LIA
- Medical women Switzerland (MWS)
- Internationale Gesellschaft für Psychosomatische Energetik IGPSE
- Schweizerische Gesellschaft für Sozialpsychiatrie
- Schweizerische Gesellschaft für Forensische Psychiatrie
- Schweizerische Gesellschaft für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie
- Schweizerische Gesellschaft für bipolare Störungen
- Schweizerische Gesellschaft für Angst und Depression
Sprachen
Deutsch | Muttersprache |
Englisch | Wort und Schrift |
Französisch | Wort und Schrift |
Italienisch | Wort und Schrift |
Spanisch | Wort |