
Logosynthese Basic – Einführung in Logosynthese
24. – 26.08.2023 mit Christin Aannerud
15. – 16. September 2023 mit Suzanne von Blumenthal
22. – 24.02.2024 mit Christin Aannerud
21. – 22. März 2024 mit Suzanne von Blumenthal
29. – 31.08.2024
19. – 20. September 2024 mit Suzanne von Blumenthal
Practitioner Seminare Logosynthese:
nur nach Besuch Logosynthese Basic Anmeldung möglich
Der Weg des Vertrauens:
08. – 10. Februar 2024 mit Christin Aannerud
06. – 07. Juni 2024 mit Suzanne von Blumenthal
Der Weg des Mutes:
26. – 27. Oktober 2023 mit Suzanne von Blumenthal
23. – 25. Mai 2024 mit Christin Aannerud
21. – 22. November 2024 mit Suzanne von Blumenthal
Der Weg des Willens:
16. – 18. November 2023 mit Christin Aannerud
01. – 02. Februar 2024 mit Suzanne von Blumenthal
07. – 09. November 2024
30. – 31. Januar 2025 mit Suzanne von Blumenthal
Logosynthese Live:
10. – 12. August.2023
11. – 13. April 2024
24. – 26. Oktober 2024
Master Practitioner Seminare:
Voraussetzung: Practitioner in Logosynthese
23. – 25. November 2023: Logosynthese und der Körper mit Willem Lammers
25. – 27. April 2024: Der Weg der Präsenz, mit Suzanne von Blumenthal und Patrizia Luise
28. – 30. November 2024 Weg der Schöpfung mit Suzanne von Blumenthal
Supervisionstage: offen für alle Fachpersonen mit
Logosynthese Basic
Termine 2023
01. November: Körper
Termine 2024
07. Februar: Muster und Felder
22. Mai: Gegenübertragung und Dissoziation
06. November 2024 Glaubenssätze
Practitioner in Logosynthese für Ärzte und Psychologen
Logosynthese in der Psychotherapie für Psychotherapeuten, Psychiater, Ärzte, Psychologen in 2-Tagesseminaren, die von der SGPP als Weiter- und Fortbildung anerkannt sind.
Grundmodul Logosynthese (15 Tage à 6 Std.): Logsynthese Basic, danach freie Wahl der Seminare Weg des Mutes, Weg des Willens, Weg des Vertrauens. Logosynthese live ist Selbsterfahrung an 3 Tagen. Zudem 2 Supervisionstage.
Aufbaumodul Psychotherapie: Anwendung der Logosynthese in der Psychotherapie bei Angst, Depression, Burnout, Suizidalität, posttraumatische Belastungsstörung, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, psychosomatischen Störungen und Aspekte der Dissoziation, Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse, Bearbeitung von Scham und Schuld sowie Fragen nach dem Sinn im Leben.
Psychotherapie-Lehrgang für angehende Psychiaterinnen und Psychiater in der Weiterbildung zum Facharzt Erwachsene und Kinder- und Jugendpsychiatrie. 3 jährige Weiterbildung mit 400 Stunden. Das Institut für Logosynthese Schweiz ist ein anerkanntes Weiterbildungsinstitut der SGPP (Schweizer. Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie).
Logosynthese® Diplomlehrgang in psychosozialer Beratung
Ab Januar 2024 startet das nächste Ausbildungsjahr der Beratungsausbildung in Logosynthese.
Anmeldung an [email protected]
Wie kann ich mich vorbereiten?
- Willem Lammers (2015). Selbstcoaching mit Logosynthese, München: Kösel.
- Willem Lammers (2014). Logosynthese – mit Worten Heilen. Handbuch für Supervision, Coaching und Psychotherapie. Kirchzarten: VAK.
- Willem Lammers (2020): Das kleine Buch der Logosynthese.
Die internationale Gesellschaft für Logosynthese LIA
Das Institut für Logosynthese Schweiz ist anerkanntes Weiterbildungsinstitut der LIA.
Die LIA ist eine internationale Vereinigung und unterstützt Fachpersonen und andere Interessierte im Bereich der Logosynthese. Sie fördert die Qualität und Weiterentwicklung der Logosynthese und zertifiziert Fachpersonen auf mehreren Stufen.
weitere Seminare Basic und Practitioner in Logosynthese®
Karsten Blauel, Coach und Buchautor, Trainer in Logosynthese, Köln/Erftstadt (D)
Esther Borra, dipl. Erwachsenenbildnerin HF und psychosoziale Beraterin SGfB, Trainer in Logosynthese, Schwerzenbach/Zürich (CH)
Pamela Burkhalter, lic. iur. Executive Coach/Beraterin, Trainer Logosynthese, Zürich (CH)
Mathias Egger, klin. Psychologe Msc, Fachpsychologe für klinische Psychologie und Psychotherapie FSP, Buchautor, Trainer in Logosynthese, Ramosch (CH)
Monika Koller, Erwachsenenbildnerin SVEB I, Supervisorin BSO , Trainer Logosnythese, Luzern (CH)
Patrizia Luise, Eidgen. dipl. psychosoziale Beraterin HFP, Coach und Supervisorin BSO, CAS in Job Coaching/Supported employment, Trainer in Logosynthese, Baden (CH)
Ulrike Scheuermann, dipl. Psychologin, Buchautorin, Trainer in Logosynthese, Berlin (D)
Sonja Zanini, Coach und Supervisorin BSO, dipl. Erwachsenenbilderin HF, Praktikerin in Transaktionsanalyse, Trainer Logosynthese, Baden (CH)