Übertragung und Gegenübertragung in der Logosynthese


Gegenübertragung

Gegenübertragung ist die Gesamtheit all deiner körperlichen, kognitiven und Verhaltensreaktionen auf ein Klientsystem in Coaching, Beratung, Psychotherapie und Bildung. Für Practitioners in Logosynthese ist die Gegenübertragung ein wichtiger Aspekt der Arbeitsbeziehung mit dem Klienten. Das Bewusstsein der Gegenübertragung reduziert die Belastung durch die Arbeit und hilft dir, deine Reaktionen auf den Klienten im Dienst dessen Heilung und Entwicklung zu nutzen. Wissen um das Phänomen Gegenübertragung hilft, Themen zu erkennen und anzugehen, nicht nur beim Klienten sondern auch für dich selbst als Fachperson. Wenn du dir der Gegenübertragung nicht bewusst bist, steht diese dem Prozess deines Klienten im Wege. Die Effizienz und Wirksamkeit deiner Arbeit leidet.

Inhalt

In diesem Workshop wird Dr. Willem Lammers eine Einführung in Übertragung und Gegenübertragung geben. In Bezug auf die Gegenübertragung werden wir drei wichtige Dimensionen dieses Phänomens untersuchen:

  1. komplementär – konkordant
  2. proaktiv – reaktiv
  3. positiv -negativ.

Es werden auch Möglichkeiten vorgestellt, wie du diese Dimensionen in deiner Praxis erkennen und handhaben kannst.

Neben den theoretischen Inputs erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, eigene Übertragungs- und Gegenübertragungsthemen im laufenden Prozess der Gruppe zu untersuchen und mithilfe der Logosynthese aufzulösen.

Seminarleiter: Dr. Willem Lammers, Gründer der Logosynthese

Datum: 1./2. Dezember 2022

Zeit: 10 - 18 Uhr

Ort: Bad Ragaz, Institut für Logosynthese

Kontakt: [email protected]

Melde dich hier an!