Image

Wie kann ich Logosynthese lernen?

  • zum Kennenlernen der Methode:  Einführung in Logosynthese oder Selbstcoachingkurs (Logosynthese für dich).
  • als Zusatzausbildung für Fachpersonen aus den Bereichen Psychotherapie, PsychologiePsychiatrie, Medizin,  psychosozialer Beratung, Coaching, Supervision, Unternehmensberatung, Führungsentwicklung, Erwachsenenbildung, Pädagogik, Heilpädagogik, Schulpsychologie, Seelsorge und weitere Personen aus dem medizinischen Bereich mit entsprechender Gesprächsausbildung wie Pflegefachpersonen, Hebammen, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, Agogen, Kunsttherapeuten, Heilpraktiker und anderen Therapeuten, die Menschen begleiten: Practitioner in Logosynthese® (insgesamt mind. 14 Tage Seminare) .
  • zur beruflichen und persönlichen Veränderung: eine 3-jährige Ausbildung mit insgesamt 570 Stunden. Logosynthese® Diplomlehrgang in psychosozialer Beratung.  Anschliessender Abschluss mit der Höheren Fachprüfung (vom Bund anerkannt) möglich.
    Image

    Der Weg der Logosynthese: die Weiterbildung

    Image
    • Practitionerweiterbildung

      Die Practitionerausbildung beginnt mit dem Seminar „Logosynthese Basic“. Danach besuchst du die Themenseminare zur Vertiefung und Training der Anwendung von Logosynthese. An den Supervisionstagen vertiefst du die Anwendung von Logosynthese. Im Logosynthese live Seminar wirst du bei deinen eigenen Themen mit Logosynthese begleitet und löst eigene Energieblockaden auf. Das fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung auf allen Ebenen. In Praxisgruppen zwischen den Seminaren übst du in 3er oder 4er Gruppe selbst die Anwendung der Logosynthese.
      Die Practitionerausbildung in Logosynthese schliesst mit einer schriftlichen Arbeit ab. Die Zertifizierung erfolgt durch die Internationale Gesellschaft für Logosynthese LIA.
      mehr Informationen

    • Master Practitionerweiterbildung

      Diese dient der weiteren persönlichen und beruflichen Erfahrung und Anwendung in Logosynthese®. Es kommen neue Techniken zur Anwendung, die weitere Aspekte des menschlichen Daseins eröffnen. Essenz und die Verbindung zur Welt erscheint in neuem Licht und schliesst spirituelle Dimensionen ein. >> Weitere Infos zum Master Practitioner

    • LIA Zertifizierung

      Zertifizierungsreglement LIA

    • Kursdaten vom Institut für Logosynthese® Schweiz

      Neugierig? Besuchen Sie uns in Bad Ragaz und nehmen Sie an einem Seminar teil. >> Hier gehts weiter zur Seminarliste/Anmeldung

    Weiterbildungsstruktur

    Das Institut für Logosynthese® Schweiz bietet die Einführung und Weiterbildung in Logosynthese® an.  Sie ist Modulen aufgebaut und startet mit dem Basisseminar in Logosynthese. Diese 3-tägigen Seminare vermitteln die Theorie der Logosynthese und verbinden sie direkt mit der Praxis.  Zudem wird die persönliche Entwicklung durch eigene Anwendung und Bearbeitung eigener Themen  gefördert. Das Programm wird durch Live Seminare und Supervisonstage ergänzt.

    Auf der Master Practitioner Stufe können die Master Seminare besucht werden: Weg der Präsenz, Weg der Schöpfung, Weg des Selbst, Weg in die Welt und das Körperseminar.

    Die Arbeitszeiten sind jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, am 3.Tag bis 17.00 Uhr. Die 3-Tagesseminare umfasst 18 Stunden.

    Für Psychiaterinnen/Psychiater, Kinder- und Jugendpsychiaterinnen/ -psychiater, Ärztinnen /Ärzte aus der Grundversorgung mit Interesse an psychosomatischen Fragestellungen, und für Psychotherapeuten/ Psychotherapeutinnen und Psychologen/Psychologinnen bieten wir die Logosyntheseseminare in 2 Tagen à 6 Stunden. an Die Arbeitszeiten sind von 10.00 - 18.00 Uhr. Diese sind auch als Fortbildung von der SGPP (Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie) anerkannt (12 Credits pro Seminarmodul).

    Im Aufbaumodul Psychotherapie wird die Anwendung der Logosynthese bei Angst, Depression, Burnout, Suizidalität, Persönlichkeitsstörungen, ADHS, posttraumatischen Belastungen, Essstörungen,psychosomatischen Störungen und Aspekten  wie Übertragungsprozesse und Gegenübertragung,  Bearbeitung von Scham und Schuld, Sinnfragen sowie Thema Körper in der Logosynthese (Allergien, Schmerzen, Unfallfolgen, postoperative Beschwerden u.a.)

    Der Psychotherapielehrgang kann auch als 3-jährige Weiterbildung (400 Stunden) in Psychotherapie von angehenden  Psychiaterinnen und Psychiatern besucht werden. Das Institut für Logosynthese Schweiz ist als Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie von der SGPP anerkannt. Preis auf Anfrage.

    Kosten der Seminare:

    3-Tages-Seminare CHF 840

    2-Tages-Seminare CHF 560

    Supervisionstag CHF 280

    Practitioner in Logosynthese®

    Du lernst die Anwendung und die Möglichkeiten der Logosynthese im Rahmen des Achtecks der Lebensenergie kennen. Im Weg des Vertrauens geht es um Beziehungen und Themen von Loslassen und Trauern. Beim Weg des Mutes lernst du die Anwendung bei Angst und Bearbeitung von schmerzhaften Erfahrungen. Beim Weg des Willens geht es um die Frage, was will ich auf dieser Welt und was hindert mich, dies umzusetzen. Und nebenbei wirst du bei dir selbst einige Blockaden lösen und mehr Lebensqualität erreichen. Ergänzt wird das Programm mit einem Logosynthese Live Seminar: hier erlebst du die Anwendung der Logosynthese in der Gruppe, als Selbsterfahrung.

    50% Rabatt bei Wiederholung eines Seminars. 

    Supervisionstag

    Die Supervision findet  in einer kleinen Gruppe statt. Logosynthese lernen heisst üben: Logosynthese selbst anwenden und erfahren. Du wirst eigene Blockaden überwinden und neue Anwendungsmöglichkeiten der Logosynthese erkennen. Wir diskutieren und zeigen Techniken wie Mapping, Time-Line, Aktivierung von Auslösern und neue Protokolle anhand von Themen wie Dissoziation, Gegenübertragung, schwarzes Loch, Burnout und Stress.

    >> Melde Dich heute noch an <<

    Image

    Die drei Ausbildungsstufen

    Seminardaten/Anmeldung

    Ihre ersten Schritte auf dem Weg:

    Logosynthese Basic ist das Einstiegsseminar in die Practitionerausbildung oder in den Logosynthese Diplomlehrgang in psychosozialer Beratung. Es bietet einen Überblick über das Modell, die Hintergründe, die Grundhaltung und die Methode der Logosynthese® 

    Das Seminar umfasst eine Einführung in das Menschenbild der Logosynthese, die vier Grundannahmen, die sieben Phasen der begleiteten Veränderung mit den beiden Metafragen zu den Reaktionen und Auslöser.

    Nach Theorievorträgen, Live-Demonstrationen, Übungen und Gruppendiskussionen sammelst du selbst erste Erfahrungen mit der  Anwendung von Logosynthese in der begleiteten Veränderung, in der Rolle als Klient/in, als Berater/in und als Coach beim Beobachten von Prozessen im Plenum und in Praxisgruppen.
    Das Seminar ermöglicht die Anwendung des Modells der Logosynthese – als Selbstcoaching und als Methode der begleiteten Veränderung.

    Image

    Internationaler Logosynthese® Diplomlehrgang in psychosozialer Beratung

    In diesem Diplomlehrgang in psychosozialer Beratung lernst du, wie du Menschen in schwierigen Lebenssituationen und Krisen begleiten kannst. Du wirst in die psychosoziale Beratung eingeführt mit vielen praktischen Anwendungen. Neben Theorie und Techniken stehen die Sozialkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung im Fokus der Ausbildung. Gleichzeitig lernst du die Logosynthese® als Modell kennen. Diese wirksame und effiziente Methode führt  zu raschen Erfolgen beim Klienten, der seine Blockaden löst und den Zugang zu seiner Lebensaufgabe und Lebensziel findet.

    Du absolvierst ein 3-jähriges Ausbildungsprogramm (570 Stunden) auf der Basis der Logosynthese mit jährlichen Themenschwerpunkten aus der Theorie und Praxis der Logosynthese: Weg des Vertrauens, Weg des Willens und Weg des Mutes. Du schliesst mit dem Practitioner in Logosynthese® ab und erwirbst den Titel dipl. psychosozialer Berater/Beraterin IfL. Diese Ausbildung ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB anerkannt und schliesst mit der eidgenössisch anerkannten höheren Fachprüfung ab. Damit werden 50% der Ausbildungskosten vom Bund zurückerstattet (bis max. 10'500 CHF).

    Kosten pro Jahr CHF 7'500.-

    Wer kann mitmachen?

    Du hast eine höhere Ausbildung mit Abschluss absolviert und warst mind. 5 Jahre berufstätig. Das Logosynthese Basic Seminar hast du bei einem Logosynthese® Trainer besucht. Dann meldest du dich mit einem Motivationsschreiben an das Institut für Logosynthese® Schweiz an.

    Die Ausbildung beginnt jedes Jahr mit einem Kurs von 8 Plätzen.

    Anmeldung an [email protected]

    Weitere InformationenImage
    International Summer Conference of Logosynthesis

    Jährlich findet eine internationale Konferenz für Logosynthese statt, die für alle Logosynthese Anwenderinnen ab Logosynthese Basic Seminar offen steht. Für ausgebildete Logosynthese® Practitioner und Master Practitioner ist dies eine Gelegenheit, sich tiefer in das Feld der Logosynthese einzulassen. Du  lernst neue Themen aus dem weiteren Bereich der Logosynthese kennen und bildest dich persönlich weiter:  viele Gelegenheiten zum Üben in Praxisgruppen,  Austausch mit gleich gesinnten Menschen aus vielen Ländern und Kulturen, einzigartige Lernatmosphäre. Die Konferenzsprache ist Englisch. Die Theorievorträge werden auf Deutsch, Italienisch und Französisch simultan übersetzt. Diese Konferenz arbeitet nach einem Lernmodell und Entwicklungskonzept auf verschiedenen Ebenen und Dimensionen, das der Gründer der Logosynthese®  Dr. Willem Lammers entwickelt hat.

    Die erfahrene Logosynthese Trainerin Mary o' Donoghue (Irland) und Suzanne von Blumenthal (Schweiz) leiten diese Konferenz. Sie werden unterstützt vom Trainerteam mit  Fabio Pierotti (Italien), Christin Aannerud (Schweiz), Patrizia Luise (Schweiz)  und Shanda Woodin (Kanada), Tina Boncina (Slovenia)

    Die nächste Summer Conference  findet vom 30.Juni - 5. Juli 2024 in Filzbach/Kerenzerberg in der Schweiz statt.statt.  

     Mehr Informationen.

    Image

    Seminarhotel Hotel Lihn

    Verschiedene Zimmerpreise je nach Einzel- oder Doppelnutzung, Pauschalpreise mit Vollpension.

    Registrierung Summer Conference