Gemeinsam wachsen mit Logosynthese®
Interessiert an Logosynthese?
Summer Conference 25. – 30. Juni 2023 in Lago di Monte Colombo, Italien
Die internationale Summer Conference ist die einzigartige und dynamische Veranstaltung für die Vertiefung in Logosynthese. Teilnehmende aus der ganzen Welt treffen sich, um miteinander zu lernen. Durch theoretische Inputs und Arbeit in verschiedenen Gruppensettings ist ein tiefes Lernen möglich. Wir treffen uns an einem wunderschönen Ort in Lago di Monte Colombo, Hotel Villa Leri, in der Nähe von Rimini. Mehr Informationen über die Summer Conference unter https://logosynthesis.org
Reservation Hotelzimmer direkt beim Hotel Villa Leri: [email protected]
Für Interessierte, die Logosynthese für sich kennen lernen wollen: Training soziale Kompetenz mit Einführung in Logosynthese: Du lernst und erfährst, wie du dein Gesprächsverhalten mittels Logosynthese verändern kannst. Datum: 17.08 - 19.08.2023 unter der Leitung von Christin Aannerud und Suzanne von Blumenthal.
Wer mehr über sich lernen und Menschen im Leben begleiten will, kann den 3-jährigen Diplomlehrgang in Logosynthese für psychosoziale Beratung besuchen. Info-Abend für Interessierte am 14. Juni 2023 um 18.00 Uhr per Zoom: Link für Teilnahme.
Für interessierte Ärzte, Psychologen und Psychotherapeuten bieten wir spezielle Psychotherapieseminare mit Anwendung der Logosynthese im klinischen Bereich an: Logosynthese und der Körper wird von Ulrike Scheuermann, Diplompsychologin am 15./16. Juni 2023 geleitet. Und Willem Lammers wird Gegenübertragung aus Sicht der Logosynthese am 29./30. September 2023 praxisnah erfahrbar machen. Jedes Psychotherapie-Seminar wird mit 16 Credits (gemäss FMH und SGPP Richtlinien) angerechnet. Das Institut für Logosynthese ist ein anerkanntes Weiterbildungsinstitut für Psychotherapie.
Diese Seminare sind auch offen für alle Practitioner und Master Practitoner in Logosynthese.
Master Practitioner Training
Start mit dem Weg der Präsenz vom 25.-27.4.2024 als Einführung auf die nächste Stufe, die Auseinandersetzung mit der Essenz und Matrix. Alles ist Energie: dieser Grundsatz wird in verschiedenen Formen präsentiert mit neuen Aspekten wie den sozioenergetischen Feldern.
Willem Lammers wird im November 2023 ein letztes Mal das Körperseminar geben. Dieses Themenseminar steht im Zeichen der Anwendung von Logosynthese bei körperlichen Beschwerden und Symptomen. Es spiegelt den aktuellen Erfahrungsstand in diesem Bereich.
Der Nachdruck liegt bei diesem Themenseminar auf Deinen eigenen Themen, ähnlich wie dies im Logosynthese Live oder in einem Master Labor der Fall ist. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Antwort auf die Frage, wie Du den Körper als komplexes Energiesystem mit Logosynthese verstehen kannst. Die folgenden Bereiche werden thematisiert:
- Diagnosen und ihre Folgen
- Unfälle
- Chirurgische Eingriffe
- Chronische Krankheiten
- Sexuelle Gewalt
- Schmerzen
Jeder dieser Aspekte wird unter dem Gesichtspunkt der Logosynthese betrachtet und dient als Auftakt für deren Anwendung mit körperlichen Symptomen der Teilnehmenden.
Neu wird das Konzept des Körperfeldes in der Logosynthese erklärt. Auch lernst Du zwei aktuelle Protokolle für die Arbeit an körperlichen Themen kennen, mit Übungsmöglichkeiten in Praxisgruppen.
Für wen?
Dieses Seminar ist zugeschnitten auf fortgeschrittene Trainees, Practitioners und Master Practitioners in Logosynthese, welche die Gelegenheit wahrnehmen wollen, mit dem Gründer der Logosynthese persönlich zu arbeiten. Du hast wenigstens den Basic Kurs und einige Wegseminare besucht und benutzt das Modell in Deinem Alltag als Fachperson in Coaching, Beratung oder Psychotherapie. Im Curriculum der LIA, der Logosynthesis International Association, zählt das Seminar als Logosynthese Live, resp. als Master Class.
Hybridseminare
Wir bieten im Institut für Logosynthese alle Seminare (ausser Logosynthese live und Supervisionstage) im Saphirsaal vor Ort und per Video gleichzeitig an (Hybridveranstaltung). Wir haben den Raum mit Videokamera und Mikrophonen ausgestattet.
Wer online dabei sein will, meldet sich zusätzlich unter [email protected] an für den Erhalt der Zugangsdaten.
Was ist Logosynthese?
Logosynthese ist eine einzigartige Methode in der Begleitung von Menschen, die in ihrer Lebensituation blockiert sind: durch Aussprechen von bestimmten Worten lösen sich Blockaden im Nu auf. Logosynthese kann sehr gut in deine bisherige Praxis in Beratung, Coaching oder Psychotherapie integriert werden. Ich mache sehr gute Erfahrungen in der Behandlung von Ängsten und depressiven Verstimmungen.
Weiterbildung in Logosynthese für Fachpersonen in Beratung, Coaching und Supervision, Pädagogik und Therapie
Lernen am Institut für Logosynthese® Schweiz
- gesamte Weiterbildung in Logosynthese nach den Richtlinien der LIA (Int. Gesellschaft für Logosynthese) - Logosynthese Diplomlehrgang in psychosozialer Beratung, von SGfB und Bund (HFP) anerkannt - Psychotherapielehrgang und Fortbildung gemäss Richtlinien der SGPP/FMH.
Hier gehts zu den SeminarenAls ausgebildete Fachperson in Beratung, Coaching, Supervision, Erwachsenenbildung, Pädagogik, Seelsorge, Pflegefachpersonen und andere im klinischen Bereich tätigen Therapeuten besuchst du das Einführungsseminar in Logosynthese "Logosynthese Basic" und lernst, was Logosynthese ist und wie du sie bei Klienten anwenden kannst.
Anschliessend wählst du weitere 3-Tages-Module für die Weiterbildung in Logosynthese aus und kannst den Practitioner in Logosynthese abschliessen.
Für die Gruppe der Ärzte, Psychologen und klinischen Psychotherapeuten bieten wir speziell ein Weiter- und Fortbildungsprogramm in 2-Tages-Seminaren an. Hier kannst du auch die ganze Weiterbildung in Logosynthese absolvieren. Wir haben 11 Psychotherapiemodule im Programm von 2023 bis 2024 geplant. Psychotherapieweiterbildung gemäss Richtlinien der SGPP. Für jedes Seminar werden je 12 Credits vergeben.
Für Neuorientierung oder Quereinsteiger?
Das Institut für Logosynthese bietet einen eidg. Diplomlehrgang für psychosoziale Beratung in Logosynthese an. In dieser 3-jährigen Ausbildung lernst du, Klienten in Krisen und Lebensveränderungen auf der Basis der Logosynthese zu begleiten. Start ist jedes Jahr im Januar mit 8 Personen. Dieser Diplomlehrgang ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung und vom Bund (Abschluss höhere Fachprüfung) anerkannt.
Die Instituts- und Seminarleitung
Dr. med. Suzanne von Blumenthal ist seit Jahren in der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie tätig. Insbesondere die Weiterbildung der Fachärzte in Psychiatrie und Psychotherapie hat sie lange Zeit massgeblich begleitet, sowohl in ihrer Funktion als langjährige Chefärztin der Psychiatrischen Dienste Graubünden, als Supervisorin für angehende Fachärzte und als auch Mitglied der Fachkommission für Weiter- und Fortbildung der SGPP.
Als Trainer in Logosynthese® leitet sie seit 2017 das Institut für Logosynthese® Schweiz und bildet Fachpersonen in Logosynthese aus.
Die Seminarleitungen werden ab 2023 durch ein Team abgedeckt:
Trainer für Practitioner in Logosynthese:
- Dr. med. Suzanne von Blumenthal
- Christin Aannerud
- Patrizia Luise
Trainer für Master Practitioner in Logosynthese:
- Dr. med. Suzanne von Blumenthal
- Dr. Willem Lammers
Instructor für Selbstcoachingkurse:
- Dr. med. Suzanne von Blumenthal
- Christin Aannerud
- Patrizia Luise
- Helene Oehy
Logosynthese Diplomlehrgang für psychosoziale Beratung:
- Dr. med. Suzanne von Blumenthal
- Christin Aannerud
- Patrizia Luise
Logosynthese Psychotherapie Lehrgang
- Dr. med. Suzanne von Blumenthal, Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie FMH
- Mathias Egger, Fachpsychologe für klein. Psychologie und Psychotherapie FSP
- Dr. med. Sebastian Pfaundler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
- Ulrike Scheuermann, Diplompsychologin
- Dr. Willem Lammers, Msc, Diplompsychologe, Gründer der Logosynthese