Wie Gespräche dank Coaching und Logosynthese gelingen - klar, herzlich, wirkungsvoll


Brennst du dafür, andere zu motivieren und zu begleiten?
Fasziniert dich Logosynthese – das kraftvolle Modell zur persönlichen Weiterentwicklung?
Entdecke, wie du Menschen effektiv unterstützt.

Image

Du lernst dich auf Personen und Situationen schnell einzustellen. Die Basis dafür sind verschiedenen Gesprächstechniken und psychologische Modelle. Dadurch kannst du zukünftig klar und aussagekräftig kommunizieren.

Du reflektierst dein Gesprächsverhalten, stärkst deine Sozial- und Selbstkompetenz und erfährst, wie du deine Gesprächspartner im beruflichen und privaten Umfeld motivieren und fördern kannst.

Mit der Anwendung des Logosynthese Selbstcoaching Modells lernst du mit deinen Gefühlen umzugehen und dir selbst mehr zu vertrauen. Du nutzt deine eigenen Stärken und erkennst wo du dir selbst im Weg stehst.

Du entwickelst dich persönlich weiter, gewinnst mehr Gelassenheit und einen positiven Blickwinkel auf deine Herausforderungen. Du richtest deinen Fokus neu aus.

Dieser lehrgang schliesst mit einem Zertifikat der ICI (International associated Coaching Institutes) und des LIS (Logosynthese Institut Schweiz) ab.

Zielgruppe 

Menschen, die

  • im beruflichen oder privaten Umfeldbessere Gespräche führen wollen
  • Freude an persönlicher Entwicklung haben
  • Logosynthese in ihrem Alltag anwenden und vertiefen wollen
Anmeldung Seminar

Image
Inhalt:     

Ressourcenorientierte Gespräche 

Die Wirkung von Kommunikation – verbal und nonverbal  
Aktives Zuhören und Fragetechnik   
Verschiedene Kommunikationsmodelle (z.B. Rosenberg, Schulz von Thun, Birkenbihl) 

Logosynthese Selbstcoaching  

Grundhaltung der Logosynthese   
Wirksamkeit der Anwendung als Selbstcoaching  
Störende Situationen erkennen und lösen   

Sozial- und Selbstkompetenz 

Modell der Transaktionsanalyse 
Kern-Quadrat-Modell 
Das innere Team (Schulz von Thun) 

Persönlichkeitsentwicklung  

Sich besser kennenlernen und bewusster handeln  
Eigene Stärken und Chancen erkennen und leben  
Auflösen von einschränkenden Überzeugungen und Verhaltensmustern     

Info Flyer
Weitere Informationen: 

Die Weiterbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten. Die 3-Tages-Blöcke bieten genügend Zeit für persönliche Reflexion und Erfahrung.Enthalten sind Theorieblöcke, Anwendung Selbstcoaching Logosynthese, Praktisches Training in Gesprächsführung, begleitetes Coaching an persönlichen Themen, Selbststudium. 
Präsenzzeit: 12 Tage (4 x 3 Tage) 

Termine: 16. - 18.10.25 / 4.-6.12.25 / 15.-17.1.26 / 19.-21.2.26

Seminar-Leitung 

Christin Aannerud: Eidg. Dipl. Psychosoziale Beraterin, Coach und Supervisorin BSO, Mastertrainer Logosynthese  
Sonja Zanini:  Eidg. Dipl. Psychosoziale Beraterin, Dipl. Erwachsenenbildnerin, Trainer Logosynthese 

mehr Infos
Kurskosten

CHF 3'360.-

In den Kosten enthalten sind Lehrmittel und Arbeitsunterlagen, Checklisten und Anleitungen für das Logosynthese Selbstcoaching Modell, Zugang zur Logosynthese Institut Schweiz Community. 

Pausenverpflegung und Snacks während des Kurses, Gratisparkplatz vor dem Institut  

Dein Vorteil: 
Wenn du dich im Folgejahr für den Diplomlehrgang psychosoziale Beratung anmeldest, werden dir CHF 1'500 angerechnet. 

Anmeldung Seminar