Logosynthese für den Alltag

Einführung in Logosynthese – Modell und Anwendung
Wie Gespräche dank Coaching und Logosynthese gelingen
Klar – herzlich – wirkungsvoll
Stell dir vor, du bist in einer Gruppe und möchtest deine Gedanken und Ideen einbringen. Doch innere Unsicherheiten oder Blockaden halten dich zurück. Du kennst das Gefühl, deine wahren Wünsche nicht klar äußern zu können – und oft missverstanden zu werden.
Mit der Logosynthese kannst du das verändern.
In diesem Seminar lernst du, mit dem Modell der Logosynthese hinderliche Glaubenssätze, innere Widerstände und Blockaden selbst aufzulösen. So gewinnst du innere Ruhe, Klarheit und Selbstvertrauen – die Grundlage für gelingende Kommunikation.
Gute Kommunikation beginnt mit innerer Klarheit.
Du lernst, dich verständlich, authentisch und respektvoll auszudrücken – und erlebst, wie Gespräche im beruflichen und privaten Kontext erfüllender werden.
Während dieser drei intensiven Tage tauchst du in die Welt der Logosynthese ein. Du lernst dich selbst besser verstehen und stärkst deine Präsenz im Kontakt mit anderen.
Dein Praxisnutzen
-
Du entwickelst deine Selbstwahrnehmung und kommunizierst respektvoll und empathisch.
-
Du nutzt deine Potenziale und stärkst dein Selbstvertrauen.
-
Du lernst, aktiv zuzuhören und gezielt Fragen zu stellen.
-
Du reflektierst dein Gesprächsverhalten unter Einbezug deiner Emotionen und Körperwahrnehmungen.
-
Du lernst, mit dem Modell der Logosynthese Gesprächshindernisse und innere Blockaden selbstständig aufzulösen.
Seminarinhalte
-
Grundlagen der Logosynthese®
-
Sender-Empfänger-Modell der Kommunikation
-
Bilder und Emotionen nach Vera F. Birkenbihl
-
Aktives Zuhören und wirksame Fragetechniken
Organisation
Kursleitung:
Christin Aannerud · Suzanne von Blumenthal · Patrizia Luise
Kursort:
Institut für Logosynthese® Schweiz, Bahnhofstrasse 38, Bad Ragaz
Kurszeiten:
-
& 2. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr 3.Tag: 10.00 – 17.00 Uhr (Mittagspause 1½ Stunden)
Kurskosten: CHF 840.00 (3 Tage)
Kursdaten:
-
20.–22. November 2025
-
5.–7. März 2026
-
20.–22. August 2026
👉 Anmeldung und weitere Informationen
Neuer Seminarort in Zürich
unter der Leitung von Patrizia Luise, Master Trainer Logosynthese
Im Gubelhof Oerlikon, Gubelstrasse 50, Im Innenhof, 8050 Zürich
Kursdaten: Donnerstag, 19.02. bis Samstag, 21.02.2026
Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldefrist bis 15.02.2026
Kosten: CHF 840.00, inkl. Seminarunterlagen und Pausenverpflegung (ohne Mittagessen)
Anmeldung: https://db.logosynthese.ch
oder Mail an Patrizia Luise
Logosynthese Live Coaching

Logosynthese Live Coaching
Logosynthese live erleben
Selbsterfahrung und Anwendung im Selbstcoaching
Willst du mehr über dich erfahren – oder spürst du Muster, die dich bremsen?
Dann ist dieses Live Coaching Seminar eine besondere Gelegenheit, Logosynthese in der Tiefe zu erleben.
Das Logosynthese Institut Schweiz bietet in Zürich Tagesseminare an unter der Leitung von Patrizia Luise, Trainer Logsynthese.
Das Seminar bietet dir Raum, dich selbst zu erforschen, hindernde Muster zu verstehen und die transformierende Wirkung der Logosynthese direkt zu erfahren.
🔹 Zielgruppe:
Menschen, die ihre persönliche Entwicklung vertiefen möchten, und ein Einführungsseminar Logosynthese Modell und Anwendung (3 tägig) oder Logosynthese Basic besucht haben.
💬 Feedback einer Teilnehmerin:
„Neben den interessanten Inhalten habe ich bei mir eine positive, spürbare und bleibende Wirkung erfahren. Mein Leben fühlt sich leichter an und ich bin etwas mehr in meiner ganzen Kraft. Das ist wunderbar und ich bin sehr dankbar dafür 😀👍“
📍 Ort: Zürich Oerlikon, Im Gubelhof, Gubelhofstrasse 50
📅 Datum: 15.11.2025, 20.12.2025, 31.01.2026
💰 Kosten: CHF 280.00
👉 Weitere Informationen & Anmeldung: Logosynthese Live Coaching
Kompakteinführung Logosynthese Selbstcoaching
Helene Oehy, Instructor in Logosynthese, bietet Einführung in Logosynthese zur Selbstanwendung in Tagesseminaren an.
Hier lernst du die Logosynthese kennen und für dich anwenden.
Ort: Logosynthese® Institut Schweiz
Zeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung direkt Helene Oehy: Anmeldung und Infos
