Fachseminar

Befreie dich aus den Fesseln der Furcht! - Ängste und Zwänge in Beratung und Behandlung mit Logosynthese®


Melde dich hier an!

Überblick: Das Herz rast bei der Vorstellung an den Flug in die Ferien. Beim Reden in der Öffentlichkeit steigt die peinliche Röte ins Gesicht. Panik, die aus heiterem Himmel die Psyche und den Körper ins Schwitzen bringen. Dies sind häufige Themen, welchen wir im Coaching und in der Psychotherapie begegnen.

In diesem Fachseminar setzen wir uns mit den verschiedenen Formen, Modellen, Ursachen und Symptomen von Ängsten und Zwängen auseinander. Verhaltenstherapeutische Ansätze werden vorgestellt und deren Kombination in der Anwendung von Logosynthese® diskutiert und geübt.

Inhalte

  • Angst – Eine Emotion mit vielen Gesichtern
  • Soziale Ängste – Von bösen Blicken, Bewertungen und Bodenlosigkeit
  • Phobien und Ansatzpunkte in der Anwendung von Logosynthese®
  • Panik – Die Macht und Ohnmacht im Körper
  • Zwänge – Das Dilemma von Ordnung und Freiheit
  • Verhaltenstherapeutische Ansätze und Kombinationen mit Logosynthese®
  • Best Practice und bewährte Prinzipien in der Bearbeitung von Schreck- und Schockmomenten wie z.B. Unfallereignisse.

Ziele

  • Ängste auf psychischer und physischer Ebene erkennen und verstehen
  • Energetischen Muster bei Ängsten und Zwängen reflektieren und bearbeiten
  • Die Anwendung der Logosynthese® im Kontext von Coaching und Psychotherapie vertiefen und erweitern

Zielgruppe

Fachpersonen aus dem Bereich Coaching, Beratung, Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie, Medizin, Komplementärmedizin und weitere Gesundheitsfachpersonen mit therapeutischer Tätigkeit.
Practitioner-Level in Logosynthese® vorausgesetzt.

Methoden: Theorieinputs, Gruppenarbeiten, Übungen, Demonstration und Prozesse in der Gruppe

Referent: Mathias Egger, MSc, MAS, Fachpsychologe für klinische Psychologie und Psychotherapie FSP,
eidg. anerkannter Psychotherapeut, Master Practitioner und Trainer in Logosynthese.
www.mathias-egger.ch.