Logosynthese bei Kindern und Jugendlichen am Beispiel von ADHS und Angst
Ziele: Im ersten Teil des Seminars lerne ich als Teilnehmer* ein Grundverständnis für das Kind, seine Grundbedürfnisse und seine Entwicklung - seine Matrix. Weiter lerne ich wie ich mit Kindern und Jugendlichen eine psychotherapeutische und vertrauensvolle Beziehung aufbauen kann. Ich setze mich mit den Grundzügen des ADHS, der Autismus-Spektrum-Störung und der Angst auseinander und lerne, wie ich die Logosynthese insbesondere beim Kind und seinem Umfeld anwenden kann. Dafür werden u.a. Tierfiguren verwendet.
Methode: Theorie, Gruppenübungen, Video-Fallbesprechungen im Plenum und in Kleingruppen
Zielgruppe: Der Kurs ist offen für alle Interessierten, die Kinder und Jugendlichen begleiten in persönlichen Situationen und Entwicklungsthemen.
Basale Kenntnisse in Logosynthese notwendig: Logosynthese Basisseminar oder lesen eines Logosynthese Buches: Dr. Willem Lammers, 2020. Das Kleine Buch der Logosynthese, oder Die Macht der Worte in Heilung und Entwicklung sind empfehlenswert.
Seminarort: LogosyntheseInstitut Schweiz in Bad Ragaz, Bahnhofstrasse 38
Seminarzeiten: 1. und 2. Tag 10.00 – 18.00 Uhr, Mittagspause ca. 1.5 Std.
Anrechenbare Stunden: 12. LIA anerkannt. 12 SGPP Credits. (Seminarbestätigung).
Seminarleiter: Gilles Schmid, Psychologe und Psychotherapeut FSP, Practitioner in Logosynthese, www.psychosoziale-beratung.ch